Zum Inhalt wechseln

Frank Schumann

Private Homepage www.fschumann.com

Frank Schumann

Hauptmenü

  • Startseite
  • Vita
  • Publikationen
  • IMEB
    • Animationen
    • Applets
    • Lernvideos
  • Unterricht
    • Mein Mathematikunterricht
    • Mein Physikunterricht
    • Mein Physikbaukasten
  • Links
    • Allgemeines
    • GeoGebra
    • Mathematik
    • Physik
    • Ratgeber
    • Unterhaltsames
  • Lizenzen
  • Kontakt
  • Impressum/Haftung/Datenschutz

Beitragsnavigation

← Zurück Weiter →

Empfehlung: Entscheidend ist die Klassenführung

Veröffentlicht am 20. Juni 2007 von Frank Schumann

Eine Studie zur Unterrichtsqualität im Mathematikunterricht mit dem Satz des Pythagoras, von Heike Scholl. Ein PDF ist hier herunter ladbar.

© FAZ, 20.06.2007

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Aktuelles / Neues / Presse und verschlagwortet mit Heike Scholl, Klassenführung, Mathematik, Satz des Pythagoras, Studie, Unterrichtsqualität von Frank Schumann. Permanenter Link zum Eintrag.

Sitemap

  • IMEB
    • Animationen
    • Applets
    • Lernvideos
  • Impressum/Haftung/Datenschutz
  • Kontakt
  • Links
    • Allgemeines
    • GeoGebra
    • Mathematik
    • Physik
    • Ratgeber
    • Unterhaltsames
  • Lizenzen
  • Publikationen
  • Unterricht
    • Mein Mathematikunterricht
    • Mein Physikbaukasten
    • Mein Physikunterricht
  • Vita

Letzte Kurzmeldungen

  1. TeachersNews.NET: Mathematik: Einführung in das Prozentrechnen Kommentare deaktiviert für TeachersNews.NET: Mathematik: Einführung in das Prozentrechnen
  2. In eigener Sache: Frank Schumann beim Landesbildungsserver Baden-Württemberg Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Frank Schumann beim Landesbildungsserver Baden-Württemberg
  3. In eigener Sache: Frank Schumann auf Christian-Spannagel.DE Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Frank Schumann auf Christian-Spannagel.DE
  4. Du hast nicht zuviel versprochen! Kommentare deaktiviert für Du hast nicht zuviel versprochen!
  5. In eigener Sache: Frank Schumann beim Deutschen Bildungsserver Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Frank Schumann beim Deutschen Bildungsserver
  6. In eigener Sache: Frank Schumann bei ZUM-Wiki Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Frank Schumann bei ZUM-Wiki
  7. In eigener Sache: Frank Schumann bei FlipClass.EU Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Frank Schumann bei FlipClass.EU
  8. In eigener Sache: Frank Schumann bei MADIPEDIA Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Frank Schumann bei MADIPEDIA

Volltextsuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Mein Netzwerk

  • Facebook
  • GeoGebraTube
  • Google+
  • Madipedia
  • Moodle
  • Protonet
  • Twitter
  • RSS-Feed
  • Xing
  • YouTube
  • ZUM.Wiki

Linkempfehlungen

  • Eschbach-Gymnasium
    Stuttgart-Freiberg
  • In-Mathe-einfach-besser.DE
  • Kultusministerium Baden-Württemberg
  • Kultusportal Baden-Württemberg
  • Landesbildungsserver Baden-Württemberg
  • Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart
  • Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
  • Stadtbibliothek Stuttgart
  • Universitätsbibliothek Stuttgart
  • Fotogalerie Jens K. Carl
  • Märchenhaftes Thüringen

RSS Märchenhaftes Thüringen

  • Morgel und das Geheimnis des Töpfersjungen (Teil 13 der Morgelgeschichten)
    Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl Altersempfehlung: ab 5 Jahren. Kleine Reihe: Johannes Fortsetzung in: Morgel und die Geschichte vom jungen Fürsten (erscheint demnächst) Im Gedenken an:Kunstmaler Michael Thiem,einen guten Freund, von dem ich viel gelernt habe.Ebenso an die legendären Abende im U-Boot.(*1938 – †2023). Morgel und das Geheimnis des Töpfersjungen Allsonntäglich um […]
  • Morgel und der feurige Held (Teil 12 der Morgelgeschichten)
    Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl Altersempfehlung: ab 3 Jahren. Widmung:Diese Morgelgeschichte widme ich allen fleißigen Feuerwehrleuten. Morgel und der feurige Held Meterhoch schlagen die Flammen aus der kleinen Schutzhütte am Komstkochsteich. Das Feuer droht rasant auf die angrenzenden Bäume und Sträucher überzugreifen. Viele davon rücken von ihrem angestammten Platz ab, um sich […]
  • Morgel und der Möchtegernzauberer (Teil 11 der Morgelgeschichten)
    Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl Altersempfehlung: ab 5 Jahren. Kleine Reihe: Zirkuswelt Fortsetzung von: Morgel und der kleine Zirkusbär Widmung:Diese Morgelgeschichte widme ich dem Alternativen Bärenpark in Worbis und dem Wildkatzendorf in Hütscheroda. Morgel und der Möchtegernzauberer »Das Telefon klingelt«, ruft Nicole, die neue Tierarzthelferin, welche seit gut zwei Wochen in der […]
  • Morgel und die Abenteuer im U-Boot (Teil 10 der Morgelgeschichten)
    Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl Altersempfehlung: ab 4 Jahren. Im Gedenken an:Pascha (Paschinka),meinen treuen, geliebten Sonnenschein(*2008 – †2021). Morgel und die Abenteuer im U-Boot Es blüht und grünt überall. Der Frühling hat sein frisch duftendes, farbenfrohes Gewand über dem Morgelwald ausgebreitet und die winterliche Kälte vertrieben. Allerorts sprießen an Büschen und Bäumen […]
  • Morgel und das verlotterte Märchenschloss (Teil 9 der Morgelgeschichten)
    Autor: Jens K. Carl Illustrator: Jens K. Carl Altersempfehlung: ab 5 Jahren. Widmung: Diese Morgelgeschichte widme ich allen Beteiligten, die an der Enteignung des Schlosses Reinhardsbrunn aktiv mitgewirkt haben.(2013-2021) Morgel und das verlotterte Märchenschloss Es ist ein schöner, warmer Herbstabend. Tief in Gedanken versunken sitzt Morgel, der Waldkobold, am Ufer des Komstkochsteiches auf seinem Lieblingsstein. […]
Mit Stolz präsentiert von WordPress