… für den Einsatz im Mathematikunterricht am Gymnasium.

Lernvideos zu folgenden Themen:
- Abhängigkeiten beschreiben
- Ähnlichkeit
- Einführung in die Differenzialrechnung
- Exponentialfunktionen und ganzrationale Funktionen
- Gleichungssysteme
- Kongruenz
- Kreisberechnungen und Körperberechnungen
- Lineare und quadratische Funktionen
- Planimetrie
- Potenzen und Logarithmen
- Problemlösen
- Prozentrechnung
- Punkte, Vektoren und Geraden
- Quadratwurzel
- Rechnen mit natürlichen Zahlen
- Rechnen mit rationalen Zahlen
- Stochastik
- Terme, Gleichungen und Ungleichungen
- Trigonometrie
- Umrechnen von Einheiten
- Wachstum
- Winkelfunktionen
Lernvideos zu folgenden Themen und in der optimalen und teilweise aufeinander aufbauenden Reihenfolge:
Abhängigkeiten beschreiben
- Gesamt-Playlist zu Abhängigkeiten beschreiben (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
- Zuordnungen am Fieberthermometer
- Zuordnungen in einem rechtwinkligen Koordinatensystem 1
- Zuordnungen in einem rechtwinkligen Koordinatensystem 2
- Proportionale Zuordnung
- Umfang eines Kreises
- Formel für den Flächeninhalt eines Kreises
- Wie verändern sich Umfang bzw. Flächeninhalt eines Kreises?
- Bedienungshinweise zur Applikation “Proportionalität verstehen”
- Dreisatz bei proportionalen Zuordnungen
- Antiproportionale Zuordnung
- Vertiefung Proportionalität
- Vertiefung Antiproportionalität
- Dreisatz bei Proportionalität
- Verhältnisgleichung bei Proportionalität
- Abhängigkeiten beschreiben mittels Proportionalitätsfaktor
- Terme und Zahlengitter
- Lineare Zuordnungen
- Formel für die Kosten
- Graphen linearer Zuordnungen zeichnen
Ähnlichkeit
- Gesamt-Playlist zur Ähnlichkeit (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
Einführung in die Differenzialrechnung
- Gesamt-Playlist zur Einführung in die Differenzialrechnung (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
- Steigung einer Geraden
- Differenzenquotient (mittlere Änderungsrate)
- Differenzenquotient und lineare Funktionen
- Differenzenquotient und spezielle quadratische Funktion
- Beobachtungen unter dem Graphen-Mikroskop
- Das Tangentenproblem
- Ableitung einer Funktion an der Stelle x_0
- Gleichung der Tangente in x_0
- Graphisch Ableiten
- Potenzregel vermuten
- Oben offene Schachtel (3D)
- Monotonie und Ableitung
- Lokale Extrema und VZW-Kriterium
- Extremwertaufgabe (ohne Nebenbedingungen)
Exponentialfunktionen und ganzrationale Funktionen
- Gesamt-Playlist zu Exponentialfunktionen und ganzrationale Funktionen (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
Gleichungssysteme
- Gesamt-Playlist zu Gleichungssysteme (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
Kongruenz
- Gesamt-Playlist zur Kongruenz (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
Kreisberechnungen und Körperberechnungen
- Gesamt-Playlist zu Kreisberechnungen und Körperberechnungen (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
Lineare und quadratische Funktionen
- Gesamt-Playlist zu linearen und quadratischen Funktionen (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
- Proportionalität von Masse und Volumen eines Körpers
- Parameter einer linearen Funktion
- Zuordnung f: f(x) = x²
- Normalparabel im kartesischen Koordinatensystem
- Eine spezielle quadratische Funktion
- Normalparabel verschieben
- Scheitelform und Normalform
- Optimierungsaufgabe
- Drei Punkte auf einer Parabel
- Reinquadratische Gleichungen
- Nullstellen quadratischer Funktionen
- Herleitung der p-q-Lösungsformel
- Quadratische Gleichungen lösen
Planimetrie
- Gesamt-Playlist zur Planimetrie (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
- Messen von Winkeln zwischen 0° und 180° mit dem Geodreieck
- Winkelarten und Winkelweiten
- Ortslinien
- Grundkonstruktionen mit Zirkel und Lineal
- Konstruieren vs. Zeichnen
- Konstruktion: Dreieck
- Konstruktion: gleichschenkliges Dreieck
- Winkel verschieben und drehen
- Entdecke einen geometrischen Satz
- Beweis Satz des Thales
- Einen Term für b entdecken
- Beweis Satz des Pythagoras
- Kreisteile
- Kreistangente
- Satz über die Innenwinkelsumme im Dreieck (Viereck)
Potenzen und Logarithmen
- Gesamt-Playlist zu Potenzen und Logarithmen (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
Problemlösen
- Gesamt-Playlist zu Problemlösen (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
Prozentrechnung
- Gesamt-Playlist zur Prozentrechnung (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
Punkte, Vektoren und Geraden
- Gesamt-Playlist zu Punkte, Vektoren und Geraden (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
Quadratwurzel
- Gesamt-Playlist zu Quadratwurzel (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
Rechnen mit natürlichen Zahlen
- Gesamt-Playlist zu Rechnen mit natürlichen Zahlen (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
Rechnen mit rationalen Zahlen
- Gesamt-Playlist zu Rechnen mit rationalen Zahlen (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
Stochastik
Stochastik – Beurteilende Statistik
- Gesamt-Playlist zur Beurteilenden Statistik (Weiterleitung zu YouTube)
Stochastik – Beschreibende Statistik (Folgt in Kürze.)
Stochastik – Kombinatorik
- Gesamt-Playlist zur Kombinatorik (Weiterleitung zu YouTube)
Stochastik – Wahrscheinlichkeitsrechnung (Binomialverteilung)
- Gesamt-Playlist zur Binomialverteilung (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
- Das Gesetz der großen Zahlen
- Baumdiagramm mit Pfadregel und Summenregel
- Das kurze Streichholz
- Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung – eine Zusammenfassung
- Varianz und Standardabweichung
- Minilotto „3 aus 7“
- Der Binomialkoeffizient „n über k“
- Das Bernoulli-Experiment
- Bernoulli-Ketten der Länge n=2
- Bernoulli-Ketten und die Rekursion von n=3 auf n=2
- Binomialverteilung
- Modul „Verteilung“
Terme, Gleichungen und Ungleichungen
- Gesamt-Playlist zu Terme, Gleichungen und Ungleichungen (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
Trigonometrie
- Gesamt-Playlist zur Trigonometrie (Weiterleitung zu YouTube)
Umrechnen von Einheiten
- Gesamt-Playlist zum Umrechnen von Einheiten (Weiterleitung zu YouTube)
Wachstum
- Gesamt-Playlist zum Wachstum (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
Winkelfunktionen
- Gesamt-Playlist zu Winkelfunktionen (Weiterleitung zu YouTube)
- Zusatzdateien zu den Videos in der Gesamt-Playlist als ZIP
- Der Sinus und der Kosinus am Einheitskreis
- Das Bogenmaß – eine reelle Zahl
- Der Graph der Sinusfunktion mit y=sin(x)
- Die Sinusfunktion und die Kosinusfunktion sind periodisch
- Der Graph der Kosinusfunktion mit y=sin(x)
- Fünf Basisübungen zu Sinus und Kosinus am Einheitskreis
- Ableitung der Sinusfunktion und der Kosinusfunktion
- Amplitude und Periode – dein Projekt