Individuelle Lernwege öffnen mit Wochenplanarbeit im Fach Mathematik

Hervorgehoben


Autor: Frank Schumann


Reihe: NL-38.
Diese Reihe „Individuelle Lernwege öffnen mit Wochenplanarbeit im Fach Mathematik“ besteht aus drei Bänden:

  1. Erfahrungsbericht mit Theorieteil und Einführung
  2. Materialband bezogen auf das Schülerbuch „Lambacher Schweizer“ (Anlage 1)
  3. Materialband bezogen auf das Schülerbuch „Elemente der Mathematik“ (Anlage 2).

Ziel dieser Handreichung „Individuelle Lernwege öffnen mit Wochenplanarbeit im Fach Mathematik“ ist es, aufzuzeigen, wie individuelle Lernwege mit eigener Planung und Selbstreflexion, mit der Organisationsform Wochenplanarbeit, vor allem am Gymnasium gestaltet werden können. Um das Konzept praxisnah darzustellen, werden konkrete Unterrichtsmaterialien bereitgestellt. Es entspricht auch der Praxis des Unterrichts, dass Lehrkräfte mit dem eingeführten Lehrwerk der Schule arbeiten. Passend zu den Themen einzelner Wochenpläne werden den Schülerinnen und Schülern Lernvideos angeboten, die den Unterricht mit Wochenplanarbeit kompetenzorientiert begleiten und sie bei der Vorbereitung auf eine Klassenarbeit, zum Teil auch mit alternativen Lösungsverfahren, unterstützen können.

Die in den Materialbänden (Anlagen 1 und 2) enthaltenen und herunterladbaren Wochenpläne und die Zusatzmaterialien wurden im Mathematikunterricht des Autors erprobt und haben sich bewährt.

Die Intention des Praxismaterials besteht zum einen darin, Schülerinnen und Schüler auf den Wochenplanunterricht in Klasse 6 zum Thema „Abhängigkeiten beschreiben“ vorzubereiten (vgl. mit „Mein erster Wochenplan für Einsteiger“) und zum anderen, die Wochenplanarbeit zum gleichen Thema materiell zu unterstützen. Diese Materialien richten sich grundsätzlich nach den Bildungsplänen für das allgemeinbildende Gymnasium 2004 und 2016 des Landes Baden-Württemberg und nach dem Schülerbuch, welches an der Schule des Autors eingeführt ist.

Diese drei Bände können kostenfrei heruntergeladen werden:

Erschienen am 18.11.2016 auf der Service-Seite des Landesinstitutes für Schulentwicklung, Stuttgart (leider dort nicht mehr erreichbar).

© 2016, Frank Schumann und Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart (LS)

Änderungen: Anpassung der Links am 17.06.2024 durch Jens K. Carl.

Lernvideo: Zuordnungen am Fieberthermometer

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Abhängigkeiten beschreiben
Gesamt-Playlist zum Thema: Abhängigkeiten beschreiben (Weiterleitung zu YouTube)

Im Lernvideo wird der Begriff Zuordnung exemplarisch eingeführt. Am Anfang steht eine Kurzgeschichte, die möglicherweise zu Irritationen führen kann (soll). Im Hauptteil wird eine allgemeine Aufgabe formuliert, um eine Zuordnung verschiedenartig zu beschrieben:

  • schematische Zeichnung
  • Rechenautomaten
  • Term mit Pfeilrechnung
  • Tabelle
  • Diagramm mit dynamischem Punkt.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Die Arbeitsblätter können hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 15:35 Minuten.
Überarbeitete Version vom 25.01.2014 15:38 Uhr.
© Frank Schumann 2014,

Lernvideo: Graphen linearer Zuordnungen zeichnen

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Themen: Abhängigkeiten beschreiben, Gleichungssysteme
Gesamt-Playlists zu den Themen: Abhängigkeiten beschreiben (Weiterleitung zu YouTube), Gleichungssysteme (Weiterleitung zu YouTube)

In diesem Lernvideo wird das Vorgehen zum kontrollierten Üben zum Zeichnen von Graphen linearer Zuordnungen mit einem GeoGebra-Arbeitsblatt sukzessive demonstriert. Lösungstexte und zugehörige Geraden mit Steigungsdreieck werden über Kontrollkästchen im Einzelnen sichtbar gemacht. Schieberegler können zum Variieren von Zahlen genutzt werden.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 11:31 Minuten.
© Frank Schumann 2014

Einführungskurs: „Vor der Wochenplanarbeit“

Diese Publikation wird in Kürze als völlig neu überarbeiteten Auflage erscheinen. Die einzelnen Dokumente werden daher nicht mehr angezeigt und können auch nicht mehr herunter geladen werden.

Wenn man noch nie mit Wochenplänen in einer sechsten Klasse bzw. generell gearbeitet hat, dann empfehle ich vor der eigentlichen Wochenplanarbeit mit Arbeitsplänen zu starten.

Alle Parxismaterialien richten sich nach dem Bildungsplan für Gymnasium 2004 des Landes Baden-Württemberg und nach den Schülerbüchern „Lambacher Schweizer“ Band 2 des Klett Schulbuchverlages und Elemente der Mathematik Band 2 vom Schroedel Schulbuchverlag.

Die folgenden herunterladbaren Unterrichtshilfen, Arbeitspläne und die Zusatzmaterialien wurde in meinem Mathematikunterricht erprobt und haben sich bewährt.

Hier ein kleiner Einführungskurs; didaktisch und methodisch aufbereitet für die Lehrperson:

Unterrichtshilfe 1 – Abhängigkeiten zwischen Größen & Diagramme lesen

Zusatzmaterial für die Lehrperson:

  • Mein erster Arbeitsplan für Einsteiger
  • Power-Point-Präsentation: Diagramme lesen
  • GeoGebra-Arbeitsblatt: Balkendiagramm & Tabelle

Unterrichtshilfe 2 – Zuordnungen beschreiben

Zusatzmaterial für die Lehrperson:

  • Mein zweiter Arbeitsplan für Einsteiger
  • Lernvideo: Zuordnungen am Fieberthermometer
  • Mein dritter Arbeitsplan für Einsteiger
  • GeoGebra-Arbeitsblatt: Kreisdiagramm & Streifendiagramm
  • Mein vierter Arbeitsplan für Einsteiger
  • GeoGebra-Arbeitsblatt: Lambacher Schweizer – Band 2 – S. 157 – Text: Marielle

Unterrichtshilfe 3 – Abhängigkeiten untersuchen und veranschaulichen

Zusatzmaterial für die Lehrperson:

  • Mein vierter Arbeitsplan für Einsteiger
  • GeoGebra-Arbeitsblatt: Lambacher Schweizer – Band 2 – S. 157 – Text: Marielle
  • Mein fünfter Arbeitsplan für Einsteiger (inklusive des anonymen Fragebogens)
  • GeoGebra-Arbeitsblatt: Abhängigkeiten beschreiben Teil 1
  • GeoGebra-Arbeitsblatt: Abhängigkeiten beschreiben Teil 2
  • GeoGebra-Arbeitsblatt: Abhängigkeiten beschreiben Teil 3

Unterrichtshilfe 4 – Einfache mathematische Zusammenhänge

Zusatzmaterial für die Lehrperson:

  • Arbeitsblatt – Einfache mathematische Zusammenhänge
  • GeoGebra-Arbeitsblatt: GeoGebra-Arbeitsblatt Masse-Preis-Rechner
  • Schriftlicher Test und Lösungen
  • Mein erster Wochenplan für Einsteiger – Proportionalität verstehen
  • Lernvideo: Proportionale Zuordnung
  • Lernvideo: Dreisatz bei proportionalen Zuordnungen
  • Arbeitsblatt – Proportionalität verstehen
  • Teste dich selbst – Proportionalität verstehen
  • GeoGebra Arbeitsblatt: Proportionalität verstehen
  • GeoGebra Arbeitsblatt: Abhängigkeiten beschreiben Teil 3
  • Anleitungsvideo: Bedienungshinweise zur Applikation Proportionalität verstehen
  • Power-Point-Präsentation Proportionalität verstehen
  • Lösungen – Arbeitsblatt Proportionalität verstehen

Unterrichtshilfe 5 – Abhängigkeiten untersuchen, veranschaulichen und präsentieren

Zusatzmaterial für die Lehrperson:

  • Arbeitsblatt: Abhängigkeiten untersuchen, veranschaulichen und präsentieren und Loesung zu Lehrbuch Seite 159 Aufgabe 4a

© Frank Schumann 2014.

Lernvideo: Formel für die Kosten

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Abhängigkeiten beschreiben
Gesamt-Playlist zum Thema: Abhängigkeiten beschreiben (Weiterleitung zu YouTube)

Im Video wird eine Anwendungsaufgabe für lineare Zuordnungen ausführlich besprochen. Es geht einerseits um die Suche nach einer Formel nach dem Vorbild des Rechenmodells für lineare Zuordnungen und andererseits um die Berechnung von Kosten mithilfe des in der Formel enthaltenen Terms f(x).

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 10:47 Minuten.
© Frank Schumann 2014

Lernvideo: Zuordnungen in einem rechtwinkligen Koordinatensystem 2

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Abhängigkeiten beschreiben
Gesamt-Playlist zum Thema: Abhängigkeiten beschreiben (Weiterleitung zu YouTube)

Im Lernvideo, Teil 2, wird über zwei unabhängige Schieberegler die dynamische Position eines Punktes in der Ebene im rechtwinkligen Koordinatensystem festgelegt. Zur Beschreibung von Abhängigkeiten von Zahlen oder Größen werden Beispiele für Zuordnungen mit (expliziten) Bildungsvorschriften graphisch durch Punktspuren illustriert. Die fundamentalen Abbildungsbegriffe unabhängige und abhängige Variable werden erläutert.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 9:02 Minuten.
© Frank Schumann 2014

Lernvideo: Zuordnungen in einem rechtwinkligen Koordinatensystem 1

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Abhängigkeiten beschreiben
Gesamt-Playlist zum Thema: Abhängigkeiten beschreiben (Weiterleitung zu YouTube)

Im Lernvideo, Teil 1, werden zu Anfang Grundbegriffe, wie zum Beispiel Abszisse oder Ordinate eines Punktes wiederholt. Der Begriff Zuordnung als (späterer) Oberbegriff für Funktionen wird zunächst graphisch danach auch tabellarisch illustriert und durch eine schülergerechte Definition eingeführt.


Gesamtlaufzeit des Videos: 10:19 Minuten.
© Frank Schumann 2014

Lernvideo: Lineare Zuordnungen

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Abhängigkeiten beschreiben
Gesamt-Playlist zum Thema: Abhängigkeiten beschreiben (Weiterleitung zu YouTube)

Es wird eine Lehrbuchaufgabe ausführlich besprochen und dafür Geogebra als veranschaulichendes Hilfsmittel verwendet. Weiterhin wird die Aufgabe durch Einführen von Variablen erweitert. Auch dieses Vorgehen wird durch Dynamisierung in Geogebra illustriert.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 09:41 Minuten.
© Frank Schumann 2014

Lernvideo: Terme und Zahlengitter

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Themen: Abhängigkeiten beschreiben, Terme | Gleichungen | Ungleichungen
Gesamt-Playlist zu den Themen: Abhängigkeiten beschreiben (Weiterleitung zu YouTube), Terme | Gleichungen | Ungleichungen (Weiterleitung zu YouTube)

Um Abhängigkeiten zwischen Zahlen bzw. Größen beschreiben zu können, eignen sich variable Terme besonders gut. Ich stelle ein Beispiel für ein Zahlengitter vor und fordere den Betrachter auf, die einzelnen Zahlen in den Zellen des Zahlengitters in Abhängigkeit eines Schiebereglers a mittels variabler Terme zu beschreiben.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 04:19 Minuten.
© Frank Schumann 2014