Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Frank Schumann

Private Homepage www.fschumann.com

Frank Schumann

Hauptmenü

  • Startseite
  • Vita
  • Publikationen
  • IMEB
    • Animationen
    • Applets
    • Lernvideos
  • Unterricht
    • Mein Mathematikunterricht
    • Mein Physikunterricht
    • Mein Physikbaukasten
  • Links
    • Allgemeines
    • GeoGebra
    • Mathematik
    • Physik
    • Ratgeber
    • Unterhaltsames
  • Lizenzen
  • Kontakt
  • Impressum/Haftung/Datenschutz

Schlagwort-Archive: FSchumannCOM

In eigener Sache: Frank Schumann bei ZUM-Wiki

Kurzmitteilung

In eigener Sache: Frank Schumann bei Zum-Wiki

Ab sofort sind meine Lernvideos und andere diverse Publikationen bei ZUM-Wiki gelistet:

  • Lernvideos Mathematik
  • Benutzer:FSchumannCOM.
Veröffentlicht am 16. November 2013 von Frank Schumann

Mein Netzwerk

  • Facebook
  • GeoGebraTube
  • Google+
  • Madipedia
  • Moodle
  • Protonet
  • Twitter
  • RSS-Feed
  • Xing
  • YouTube
  • ZUM.Wiki

Linkempfehlungen

  • Eschbach-Gymnasium
    Stuttgart-Freiberg
  • In-Mathe-einfach-besser.DE
  • Kultusministerium Baden-Württemberg
  • Kultusportal Baden-Württemberg
  • Landesbildungsserver Baden-Württemberg
  • Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart
  • Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
  • Stadtbibliothek Stuttgart
  • Universitätsbibliothek Stuttgart
  • Fotogalerie Jens K. Carl
  • Märchenhaftes Thüringen

Kategorien

  • Aktuelles / Neues / Presse (24)
  • Aufgaben und Übungen (1)
  • Home (2)
  • Mathematik visualisieren (379)
    • Animationen Mathematik (6)
    • Applets Mathematik (219)
      • Beziehungen in geometrischen Figuren (35)
      • Daten und Zufall (10)
        • Beschreibende Statistik (2)
        • Beurteilende Statistik (1)
        • Kombinatorik (1)
        • Wahrscheinlichkeiten bestimmen durch Simulieren (6)
      • Definieren und Ordnen und Beweisen (3)
      • Einführung in die Differenzial- und Integralrechnung (6)
      • Flächeninhalte und Rauminhalte (15)
        • Flächeninhalt und Umfang von Kreisen und Kreisteilen (4)
        • Flächeninhalt und Umfang von Polygonen (7)
        • Flächeninhalte und Volumen von Körpern (4)
      • Kongruenz und Ähnlichkeit (15)
      • Physikalisch-mathematische Anwendungen (10)
      • Prozentrechnung und Zinsrechnung (13)
      • Punkte und Vektoren (1)
      • Quadratische und andere Funktionen (7)
      • Quadratwurzel und reelle Zahlen (13)
      • Rechnen mit rationalen Zahlen (19)
      • Systeme linearer Gleichungen (9)
      • Terme und Gleichungen (6)
      • Trigonometrische Funktionen (7)
      • Verallgemeinerungen bei Funktionen und Gleichungen (60)
        • Lineare Funktionen (18)
        • Lineare Gleichungen (3)
        • Potenzfunktionen und ganzrationale Funktionen (2)
        • Potenzieren und Radizieren und Logarithmieren (7)
        • Proportionale und antiproportionale Funktionen (6)
        • Quadratische Funktionen und Gleichungen (20)
        • Wachstum (5)
      • Winkel messen und zeichnen (1)
    • Lernvideos Mathematik (154)
      • Abhängigkeiten beschreiben (22)
      • Ähnlichkeit (9)
      • Beurteilende Statistik (1)
      • Binomialverteilung (11)
      • Einführung in die Differenzialrechnung (14)
      • Exponentialfunktionen | ganzrationale Funktionen (3)
      • Gleichungssysteme (6)
      • Kongruenz (6)
      • Kreisberechnungen | Körperberechnungen (3)
      • Lineare und quadratische Funktionen (13)
      • Planimetrie (15)
      • Potenzen und Logarithmen (6)
      • Problemlösen (1)
      • Prozentrechnung (6)
      • Punkte | Vektoren | Geraden (6)
      • Quadratwurzel (4)
      • Rechnen mit natürlichen Zahlen (4)
      • Rechnen mit rationalen Zahlen (2)
      • Stochastik (4)
      • Terme | Gleichungen | Ungleichungen (9)
      • Trigonometrie (1)
      • Umrechnen von Einheiten (1)
      • Wachstum (3)
      • Winkelfunktionen (8)
  • Physik visualisieren (7)
    • Applets Physik (6)
      • Kinematik (5)
      • Optik (1)
    • Lernvideos Physik (1)
      • Proportionalität von Masse und Volumen eines Körpers (1)
  • Publikationen (441)
    • Cabri Géomètre (6)
    • CAS-Rechner (17)
    • Derive (7)
    • Didaktik / Mathetik (6)
    • Ein Lehrbuch des Math-College (5)
    • GeoGebra (357)
    • Grafikrechner (31)
    • Hilfekarten (1)
    • Kopiervorlagen (35)
    • Math-College-Dokumente (1)
    • Wissenschaftlicher Taschenrechner (15)
    • Zeitschrift: In-Mathe-einfach-besser … (12)
    • Zeitschrift: mathe-innovativ (5)
    • Zeitschrift: Mathematik in der Schule (1)
  • Vortrag, Workshop, Lehrmittelausstellung (13)
  • WADI – Wachhalten & Diagnostizieren (1)
  • Wochenplanarbeit (7)

Letzte Beiträge

  • Frohe Ostern!
  • Internationaler Tag des Taschenrechners am 01. April
  • Applet: Flächeninhalt eines Rechtecks
  • Applet: Unechte Brüche und gemischte Schreibweise
  • Applet: Wo liegt am Zahlenstrahl die Zahl 9/5?
  • Applet: Rationale Zahlen an der Zahlengeraden
  • Applet: Quadratische Ungleichungen mit Skizzen lösen
  • Applet: Die Sinusfunktion mit vier Parametern
  • Applet: Die Ableitung der Sinusfunktion
  • Applet: Die Ableitung der Kosinusfunktion
  • Lernvideo: Binomialverteilung
  • Lernvideo: Gemischt quadratische Gleichungen
  • Lernvideo: Reinquadratische Gleichungen
  • Applet: Binomialkoeffizient „n über k“
  • Applet: Monotonieintervalle bestimmen
  • Applet: Satz des Thales mit Beweis
  • Applet: Geraden in der Ebene
  • Applet: Berechnen der Tangentengleichung
  • Frohe Festtage
  • Applet: Ableitungsfunktion – analytisch
  • Applet: Die Ableitungsfunktion f‘
  • Applet: Das kleinste gemeinsame Vielfache – kgV
  • Applet: Verhalten von f für x gegen unendlich
  • Applet: Potenzfunktionen mit ganzzahligen Exponenten
  • Applet: Volumen eines Quaders

Publikationen befreundeter Autoren / Herausgeber

  • Hartmut Henning
  • Hendrik Thiele
  • Ingeborg Löffler
  • Jens K. Carl
  • Roland Westphal

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Apr    

Archive

  • April 2021 (2)
  • November 2019 (1)
  • Oktober 2019 (2)
  • September 2019 (1)
  • Juli 2019 (4)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (2)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (3)
  • April 2018 (4)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (8)
  • Dezember 2017 (14)
  • Oktober 2017 (5)
  • September 2017 (16)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (1)
  • Mai 2017 (4)
  • April 2017 (2)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (6)
  • Dezember 2016 (8)
  • November 2016 (9)
  • Oktober 2016 (8)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (14)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (6)
  • Mai 2016 (52)
  • April 2016 (15)
  • März 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (2)
  • November 2015 (1)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (2)
  • Juli 2015 (1)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (5)
  • April 2015 (5)
  • März 2015 (5)
  • Februar 2015 (4)
  • Januar 2015 (4)
  • Dezember 2014 (2)
  • November 2014 (7)
  • Oktober 2014 (11)
  • September 2014 (8)
  • August 2014 (5)
  • Juli 2014 (3)
  • Juni 2014 (9)
  • Mai 2014 (2)
  • April 2014 (5)
  • März 2014 (4)
  • Februar 2014 (11)
  • Januar 2014 (18)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (9)
  • Oktober 2013 (2)
  • September 2013 (7)
  • August 2013 (9)
  • Juni 2013 (11)
  • Mai 2013 (5)
  • September 2011 (1)
  • April 2011 (1)
  • September 2010 (1)
  • August 2010 (2)
  • Juli 2010 (1)
  • September 2007 (1)
  • August 2007 (1)
  • Juni 2007 (1)
  • September 2006 (3)
  • Mai 2006 (2)
  • Februar 2006 (1)
  • Januar 2006 (3)
  • September 2005 (3)
  • Juni 2005 (3)
  • Oktober 2004 (2)
  • September 2004 (30)
  • August 2004 (1)
  • Februar 2004 (1)
  • Juli 2001 (1)
  • Januar 2001 (1)
  • Oktober 2000 (2)
  • September 2000 (3)
  • Juni 2000 (2)
  • April 2000 (3)
  • März 2000 (3)
  • Dezember 1999 (1)
  • September 1999 (1)
  • Juni 1999 (1)
  • März 1999 (1)
  • September 1998 (1)
  • April 1998 (1)
  • Februar 1998 (1)
  • Januar 1998 (1)

Sitemap

  • IMEB
    • Animationen
    • Applets
    • Lernvideos
  • Impressum/Haftung/Datenschutz
  • Kontakt
  • Links
    • Allgemeines
    • GeoGebra
    • Mathematik
    • Physik
    • Ratgeber
    • Unterhaltsames
  • Lizenzen
  • Publikationen
  • Unterricht
    • Mein Mathematikunterricht
    • Mein Physikbaukasten
    • Mein Physikunterricht
  • Vita

Letzte Kurzmeldungen

  1. TeachersNews.NET: Mathematik: Einführung in das Prozentrechnen Kommentare deaktiviert für TeachersNews.NET: Mathematik: Einführung in das Prozentrechnen
  2. In eigener Sache: Frank Schumann beim Landesbildungsserver Baden-Württemberg Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Frank Schumann beim Landesbildungsserver Baden-Württemberg
  3. In eigener Sache: Frank Schumann auf Christian-Spannagel.DE Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Frank Schumann auf Christian-Spannagel.DE
  4. Du hast nicht zuviel versprochen! Kommentare deaktiviert für Du hast nicht zuviel versprochen!
  5. In eigener Sache: Frank Schumann beim Deutschen Bildungsserver Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Frank Schumann beim Deutschen Bildungsserver
  6. In eigener Sache: Frank Schumann bei ZUM-Wiki Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Frank Schumann bei ZUM-Wiki
  7. In eigener Sache: Frank Schumann bei FlipClass.EU Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Frank Schumann bei FlipClass.EU
  8. In eigener Sache: Frank Schumann bei MADIPEDIA Kommentare deaktiviert für In eigener Sache: Frank Schumann bei MADIPEDIA

Volltextsuche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Mein Netzwerk

  • Facebook
  • GeoGebraTube
  • Google+
  • Madipedia
  • Moodle
  • Protonet
  • Twitter
  • RSS-Feed
  • Xing
  • YouTube
  • ZUM.Wiki

Linkempfehlungen

  • Eschbach-Gymnasium
    Stuttgart-Freiberg
  • In-Mathe-einfach-besser.DE
  • Kultusministerium Baden-Württemberg
  • Kultusportal Baden-Württemberg
  • Landesbildungsserver Baden-Württemberg
  • Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart
  • Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
  • Stadtbibliothek Stuttgart
  • Universitätsbibliothek Stuttgart
  • Fotogalerie Jens K. Carl
  • Märchenhaftes Thüringen

RSS Märchenhaftes Thüringen

  • Morgel und die Abenteuer im U-Boot (Teil 10 der Morgelgeschichten)
    Im Gedenken an Pascha, ein wahrer Sonnenschein(*2008 – †2021). Autor: Jens K. Carl, Illustrator: Jens K. Carl. Morgel und die Abenteuer im U-Boot Es blüht und grünt überall. Der Frühling hat sein frisch duftendes, farbenfrohes Gewand über dem Morgelwald ausgebreitet und die winterliche Kälte vertrieben. Allerorts sprießen an Büschen und Bäumen liebliche Knospen hervor und […]
  • Morgel und das verlotterte Märchenschloss (Teil 9 der Morgelgeschichten)
    Widmung: Diese Morgelgeschichte widme ich allen Beteiligten, die an der Enteignung des Schlosses Reinhardsbrunn aktiv mitgewirkt haben.(2013-2021) Autor: Jens K. Carl, Illustrator: Jens K. Carl. Morgel und das verlotterte Märchenschloss Kapitel: Das verfallene Gemäuer Die wiederentdeckte Pracht … Die acht begeben sich zurück ins Kirchenschiff. Morgel und die Waldfee beratschlagen mit Herrn Casemir darüber, wie […]
  • Morgel und die Abenteuer mit der Huschi-Husch (Teil 8 der Morgelgeschichten)
    Im Gedenken an: Bruno Heinz Carl, meinem lieben Vater. Autor: Jens K. Carl, Illustrator: Jens K. Carl. Morgel und die Abenteuer mit der Huschi-Husch Brausend und tosend zieht an diesem Herbsttag ein heftiger Sturm über den Morgelwald hinweg. Tiefschwarze Wolken verdunkeln das thüringische Land. Wie an einem Bindfaden aufgereiht, prasseln Regentropfen auf den Waldboden hernieder. […]
  • BEBEN – Wappen der Stadt (Der Sammetärmel)
    Frei interpretiert nach: „Der Sammetärmel“, Autor: Andreas Erbe, Videoproduktion: Sebastian Spelda. Andreas Erbe, Sänger und Gitarrist der Band BEBEN aus Waltershausen, hat die Sage um den „Samtenen Ärmel“ in einem Song niedergeschrieben: Wappen der Stadt „Vor alten Zeiten vorm Waldtor entlang ‚Ne schöne Quelle dem Berg entsprang Zu Tale fließend, das Städtlein versah, Mit kostbarem […]
  • Warum der Komstkochsteich Komstkochsteich heißt (Die Sage vom Komstkochteich)
    Frei interpretiert nach: „Die Sage vom Komstkochteich“, Autor: Jens K. Carl, Illustrator: Jens K. Carl. Einstmals in finsteren Zeiten verirrte sich ein edler Ritter hoch zu Ross im thüringischen Wald unweit der Hohen Wurzel. Stockdunkel war es unter dem Dach der Baumkronen. Die Bäume standen dicht an dicht. Graue Nebelschwaden zogen übers hügelige Land. Die […]
Stolz präsentiert von WordPress