Applet: Steigungen oder Gefälle im Gelände

Autor: Frank Schumann
Themen: Verallgemeinerung bei Funktionen und Gleichungen, Lineare Funktionen

Klicke auf das Bild, um das Applet zu starten. Bitte warte das endgültige Laden des Applets ab. Alle Fragezeichen müssen verschwunden sein.
Verallgemeinerung bei Funktionen und Gleichungen - Lineare Funktionen - Steigungen oder Gefälle im Gelände
© 2016 Frank Schumann

Applet: Flächenberechnung unterhalb eines Graphens

Autor: Frank Schumann
Thema: Einführung in die Differenzial- und Integralrechnung

Klicke auf das Bild, um das Applet zu starten. Bitte warte das endgültige Laden des Applets ab. Alle Fragezeichen müssen verschwunden sein.
Einführung in die Differenzial- und Integralrechnung - Flächenberechnung unterhalb eines Graphens
© 2016 Frank Schumann

Applet: Flächeninhalt eines Trapezes

Autor: Frank Schumann
Thema: Flächeninhalte und Rauminhalte, Flächeninhalt und Umfang von Polygonen

Klicke auf das Bild, um das Applet zu starten. Bitte warte das endgültige Laden des Applets ab. Alle Fragezeichen müssen verschwunden sein.
Flächeninhalte und Rauminhalte - Flächeninhalt und Umfang von Polygonen - Flächeninhalt eines Trapezes
© 2016 Frank Schumann

Applets: Terme konstruieren

Autor: Frank Schumann
Thema: Rechnen mit rationalen Zahlen

Klicke auf das Bild, um das GeoGebraBook zu starten. Bitte warte das endgültige Laden des jeweiligen Applets ab. Alle Fragezeichen müssen verschwunden sein.
Rechnen mit rationalen Zahlen - GeoGebraBook - Terme konstruieren
© 2016 Frank Schumann

Applet: Heron-Verfahren (babylonisches Wurzelziehen)

Autor: Frank Schumann
Thema: Quadratwurzel und reelle Zahlen

Klicke auf das Bild, um das Applet zu starten. Bitte warte das endgültige Laden des Applets ab. Alle Fragezeichen müssen verschwunden sein.
Quadratwurzel und reelle Zahlen - Heron-Verfahren (babylonisches Wurzelziehen)
© 2016 Frank Schumann

Individuelle Lernwege öffnen mit Wochenplanarbeit im Fach Mathematik

Hervorgehoben


Autor: Frank Schumann


Reihe: NL-38.
Diese Reihe „Individuelle Lernwege öffnen mit Wochenplanarbeit im Fach Mathematik“ besteht aus drei Bänden:

  1. Erfahrungsbericht mit Theorieteil und Einführung
  2. Materialband bezogen auf das Schülerbuch „Lambacher Schweizer“ (Anlage 1)
  3. Materialband bezogen auf das Schülerbuch „Elemente der Mathematik“ (Anlage 2).

Ziel dieser Handreichung „Individuelle Lernwege öffnen mit Wochenplanarbeit im Fach Mathematik“ ist es, aufzuzeigen, wie individuelle Lernwege mit eigener Planung und Selbstreflexion, mit der Organisationsform Wochenplanarbeit, vor allem am Gymnasium gestaltet werden können. Um das Konzept praxisnah darzustellen, werden konkrete Unterrichtsmaterialien bereitgestellt. Es entspricht auch der Praxis des Unterrichts, dass Lehrkräfte mit dem eingeführten Lehrwerk der Schule arbeiten. Passend zu den Themen einzelner Wochenpläne werden den Schülerinnen und Schülern Lernvideos angeboten, die den Unterricht mit Wochenplanarbeit kompetenzorientiert begleiten und sie bei der Vorbereitung auf eine Klassenarbeit, zum Teil auch mit alternativen Lösungsverfahren, unterstützen können.

Die in den Materialbänden (Anlagen 1 und 2) enthaltenen und herunterladbaren Wochenpläne und die Zusatzmaterialien wurden im Mathematikunterricht des Autors erprobt und haben sich bewährt.

Die Intention des Praxismaterials besteht zum einen darin, Schülerinnen und Schüler auf den Wochenplanunterricht in Klasse 6 zum Thema „Abhängigkeiten beschreiben“ vorzubereiten (vgl. mit „Mein erster Wochenplan für Einsteiger“) und zum anderen, die Wochenplanarbeit zum gleichen Thema materiell zu unterstützen. Diese Materialien richten sich grundsätzlich nach den Bildungsplänen für das allgemeinbildende Gymnasium 2004 und 2016 des Landes Baden-Württemberg und nach dem Schülerbuch, welches an der Schule des Autors eingeführt ist.

Diese drei Bände können kostenfrei heruntergeladen werden:

Erschienen am 18.11.2016 auf der Service-Seite des Landesinstitutes für Schulentwicklung, Stuttgart (leider dort nicht mehr erreichbar).

© 2016, Frank Schumann und Landesinstitut für Schulentwicklung Stuttgart (LS)

Änderungen: Anpassung der Links am 17.06.2024 durch Jens K. Carl.

Applet: Zwei Zuordnungen: Quadrieren und Wurzelziehen

Autor: Frank Schumann
Thema: Quadratwurzel und reelle Zahlen

Klicke auf das Bild, um das Applet zu starten. Bitte warte das endgültige Laden des Applets ab. Alle Fragezeichen müssen verschwunden sein.
Quadratwurzel und reelle Zahlen - Zwei Zuordnungen: Quadrieren und Wurzelziehen
© 2016 Frank Schumann

Applet: Quadrieren rationaler Zahlen

Autor: Frank Schumann
Thema: Quadratwurzel und reelle Zahlen

Klicke auf das Bild, um das Applet zu starten. Bitte warte das endgültige Laden des Applets ab. Alle Fragezeichen müssen verschwunden sein.
Quadratwurzel und reelle Zahlen - Quadrieren rationaler Zahlen
© 2016 Frank Schumann

Animation: Explizite und rekursive Berechnungen von Quadratzahlen per Tabellenkalkulation

Explizite und rekursive Berechnungen von Quadratzahlen per Tabellenkalkulation

Explizite Berechnung von Quadratzahlen

Rekursive Berechnung von Quadratzahlen

Hinweis: Applet zum Thema Flächeninhalt eines Quadrates verändern.

© Frank Schumann 2016

Zurück