Lernvideo: Senkung auf p%

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Prozentrechnung
Gesamt-Playlist zum Thema: Prozentrechnung (Weiterleitung zu YouTube)

Eine typische Anwendungsaufgabe zur Prozentrechnung beschäftigt sich mit dem verminderten Grundwert. Es wird eine Aufgabe analysiert und die Bedeutung der Signalwörter „um“ und „auf“ erläutert und schließlich gelöst.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 05:53 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Multiplikation rationaler Bruchzahlen

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Rechnen mit rationalen Zahlen
Gesamt-Playlist zum Thema: Rechnen mit rationalen Zahlen (Weiterleitung zu YouTube)

Es wird das Thema Multiplizieren von Brüchen aus Q behandelt. Ausgewählte Rechenaufgaben werden hierzu ausführlich gelöst.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 22:15 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Steigerung auf p%

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Prozentrechnung
Gesamt-Playlist zum Thema: Prozentrechnung (Weiterleitung zu YouTube)

Eine typische Anwendungsaufgabe zur Prozentrechnung beschäftigt sich mit dem vermehrten Grundwert. Es wird eine Aufgabe analysiert und die Bedeutung der Signalwörter „um“ und „auf“ erläutert und schließlich gelöst.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 04:02 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Berechnung des Grundwertes G

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Prozentrechnung
Gesamt-Playlist zum Thema: Prozentrechnung (Weiterleitung zu YouTube)

Mit der Gleichung W=p%*G wird die Grundaufgabe zur Berechnung des Grundwertes G gelöst.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 06:37 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Berechnung des Prozentsatzes p

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Prozentrechnung
Gesamt-Playlist zum Thema: Prozentrechnung (Weiterleitung zu YouTube)

Mit der Gleichung W=p%*G wird die Grundaufgabe zur Berechnung des Prozentsatzes p gelöst.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 06:06 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Berechnung des Prozentwertes W

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Prozentrechnung
Gesamt-Playlist zum Thema: Prozentrechnung (Weiterleitung zu YouTube)

Mit der Gleichung W=p%*G wird die Grundaufgabe zur Berechnung des Prozentwertes W gelöst.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 05:32 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Grundbegriffe der Prozentrechnung

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Prozentrechnung
Gesamt-Playlist zum Thema: Prozentrechnung (Weiterleitung zu YouTube)

Es werden die Grundbegriffe Prozentsatz, Grundwert und Prozentwert sowie die Produktgleichung W=p%*G exemplarisch eingeführt.


Gesamtlaufzeit des Videos: 05:46 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Eigenschaften der Binomialverteilung – dein Projekt

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Binomialverteilung

Vorgestellt wurde ein Anleitungsvideo für eine kleine Projektaufgabe zum Thema Eigenschaften der Binomialverteilung mit den Parametern Länge n und Trefferwahrscheinlichkeit p. Außerdem wurde gezeigt, wie man den Befehl Binomial benutzte und die Online-Hilfe eines Geogebra-Wiki zu Rate ziehen konnte.
Hierzu wurde von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt.

Das Lernvideo ist nicht mehr verfügbar und wurde gelöscht.

© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Bernoulli-Formeln und Anwendungen

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Binomialverteilung

Das Modell der Bernoulliketten mit der Länge n, der Trefferzahl k und der Erfolgswahrscheinlichkeit p wird durch die Bernoulligleichung beschrieben und in einem Geogebra-Arbeitsblatt simuliert. Im Weiteren wird der Begriff der binomialverteilten Zufallsgröße eingeführt und der Wahrscheinlichkeitsrechner in Geogebra am Beispiel der Binomialverteilungen vorgestellt.
Hierzu wurde von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt.

Das Lernvideo ist nicht mehr verfügbar und wurde gelöscht.

© Frank Schumann 2013