Anleitungsvideo: Bedienungshinweise zur Applikation „Proportionalität verstehen“

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Abhängigkeiten beschreiben
Gesamt-Playlist zum Thema: Abhängigkeiten beschreiben (Weiterleitung zu YouTube)

In diesem Anleitungsvideo wird gezeigt, wie man mit der Applikation „Proportionalität verstehen“ Aufgaben variieren kann.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Die Applikation kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 05:11 Minuten.
© Frank Schumann 2013, überarbeitet 2014

Lernvideo: Wie verändern sich Umfang bzw. Flächeninhalt eines Kreises?

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Abhängigkeiten beschreiben
Gesamt-Playlist zum Thema: Abhängigkeiten beschreiben (Weiterleitung zu YouTube)

Es werden funktionale Zusammenhänge zu Kreisumfang und Kreisflächeninhalt betrachtet.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 15:10 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Zentrische Streckung 3 – Konstruktion von Bildpunkten 2

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Ähnlichkeit
Gesamt-Playlist zum Thema: Ähnlichkeit (Weiterleitung zu YouTube)

Die Konstruktion von Bildpunkten bei einer zentrischen Streckung wird vorgestellt. Bei diesem Konstruktionsverfahren wird ausschließlich konstruiert. Die Konstruktion orientiert sich am Strahlensatz, Teil 1.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 3:55 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Zentrische Streckung 2 – Konstruktion von Bildpunkten 1

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Ähnlichkeit
Gesamt-Playlist zum Thema: Ähnlichkeit (Weiterleitung zu YouTube)

Die Konstruktion von Bildpunkten bei einer zentrischen Streckung wird vorgestellt. Bei diesem Konstruktionsverfahren wird gemessen, berechnet und gezeichnet. Die Konstruktion orientiert sich unmittelbar an der Definition der zentrischen Streckung.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 3:53 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Zentrische Streckung 1

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Ähnlichkeit
Gesamt-Playlist zum Thema: Ähnlichkeit (Weiterleitung zu YouTube)

Im Lernvideo werden die Eigenschaften der zentrischen Streckung vorgestellt.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 8:47 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Senkung auf p%

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Prozentrechnung
Gesamt-Playlist zum Thema: Prozentrechnung (Weiterleitung zu YouTube)

Eine typische Anwendungsaufgabe zur Prozentrechnung beschäftigt sich mit dem verminderten Grundwert. Es wird eine Aufgabe analysiert und die Bedeutung der Signalwörter „um“ und „auf“ erläutert und schließlich gelöst.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 05:53 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Multiplikation rationaler Bruchzahlen

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Rechnen mit rationalen Zahlen
Gesamt-Playlist zum Thema: Rechnen mit rationalen Zahlen (Weiterleitung zu YouTube)

Es wird das Thema Multiplizieren von Brüchen aus Q behandelt. Ausgewählte Rechenaufgaben werden hierzu ausführlich gelöst.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 22:15 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Steigerung auf p%

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Prozentrechnung
Gesamt-Playlist zum Thema: Prozentrechnung (Weiterleitung zu YouTube)

Eine typische Anwendungsaufgabe zur Prozentrechnung beschäftigt sich mit dem vermehrten Grundwert. Es wird eine Aufgabe analysiert und die Bedeutung der Signalwörter „um“ und „auf“ erläutert und schließlich gelöst.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 04:02 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Berechnung des Grundwertes G

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Prozentrechnung
Gesamt-Playlist zum Thema: Prozentrechnung (Weiterleitung zu YouTube)

Mit der Gleichung W=p%*G wird die Grundaufgabe zur Berechnung des Grundwertes G gelöst.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 06:37 Minuten.
© Frank Schumann 2013