Lernvideo: Fünf Basisübungen zu Sinus und Kosinus am Einheitskreis

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Winkelfunktionen
Gesamt-Playlist zum Thema: Winkelfunktionen (Weiterleitung zu YouTube)

Teilkompetenz 1: Ich kann ausgewählte Funktionswerte für Sinus und Kosinus nennen.
Teilkompetenz 2: Ich kann Winkel vom Gradmaß in das Bogenmaß umrechnen und umgekehrt.
Teilkompetenz 3: Ich kann jeden Funktionswert aus der obigen Tabelle am Einheitskreis begründen.
Teilkompetenz 4: Ich kann ausgewählte Funktionswerte ohne Taschenrechner miteinander vergleichen.
Teilkompetenz 5: Ich kann einfache goniometrische Gleichungen lösen.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 27:13 Minuten.
Überarbeitete Version vom 11.09.2013 14:37 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Der Graph der Kosinusfunktion mit y=cos(x)

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Winkelfunktionen
Gesamt-Playlist zum Thema: Winkelfunktionen (Weiterleitung zu YouTube)

Aus dem Einheitskreis wird sukzessive der Graph der Kosinusfunktion gewonnen. Der Definitionsbereich ist das Grundintervall von 0 bis 2π. Außerdem wird gezeigt, wie der Kosinusgraph aus der Verschiebung des Sinusgraphen entlang der X-Achse hervorgeht.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Die Arbeitsblätter können hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 18:02 Minuten.
Überarbeitete Version vom 11.09.2013 11:22 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Der Graph der Sinusfunktion mit y=sin(x)

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Winkelfunktionen
Gesamt-Playlist zum Thema: Winkelfunktionen (Weiterleitung zu YouTube)

Aus dem Einheitskreis wird sukzessive der Graph der Sinusfunktion gewonnen. Der Definitionsbereich ist das Grundintervall von 0 bis 2π.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 14:47 Minuten.
Überarbeitete Version vom 16.08.2013 14:47 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Das Bogenmaß – eine reelle Zahl

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Winkelfunktionen
Gesamt-Playlist zum Thema: Winkelfunktionen (Weiterleitung zu YouTube)

Das Bogenmaß ist ein Alternative für das Gradmaß. Es wird der Zusammenhang zwischen Gradmaß und Bogenmaß am Einheitskreis illustriert.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 15:18 Minuten.
Überarbeitete Version vom 16.08.2013 15:18 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Lernvideo: Sinus und Kosinus am Einheitskreis

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Winkelfunktionen
Gesamt-Playlist zum Thema: Winkelfunktionen (Weiterleitung zu YouTube)

Am Einheitskreis wird der Sinus und Kosinus für Winkel zwischen 0° und 360° definiert. Es werden Animationen für verschiedene Winkel sichtbar.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 15:10 Minuten.
Überarbeitete Version vom 15.08.2013 14:16 Minuten.
© Frank Schumann 2013

Den Kompetenzerwerb individualisieren – Entdecken und Verstehen – Übungsserie der Woche

Übungsserie der Woche, Teil 1 bis 7

Autor: Frank Schumann

Meine Schülerinnen und Schüler erhielten im Schuljahr 2005/2006 im Mathematikunterricht der 6. Klasse am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wertheim zum Thema „Abhängigkeiten beschreiben“ eine Serie von schriftlichen Aufträgen zur Erledigung von Pflicht- und Wahlaufgaben. Die einzelnen Teilaufträge wurden in unterschiedlichen Sozialformen wie Einzel-, Partner- oder Gruppenunterricht bearbeitet, kontrolliert und im Rückblick im Countdown vor der anstehenden Klassenarbeit auch reflektiert.
Das folgende Unterrichtsmaterial wurde im Mathematikunterricht erprobt und hat sich bewährt.

Teil 1

  • Teil 1 – Proportionalität verstehen
  • Arbeitsblatt – Proportionalität verstehen
  • Teste dich selbst – Proportionalität verstehen

Teil 2

  • Teil 2 – Antiproportionalität verstehen
  • Arbeitsblatt – Antiproportionalität verstehen

Teil 3

  • Teil 3 – Den Dreisatz verstehen
  • Arbeitsblatt 1 – Dreisatz verstehen
  • Arbeitsblatt 2 – Dreisatz verstehen

Teil 4

  • Teil 4 – Mit dem Dreisatz rechnen

Teil 5

  • Teil 5 – Umfang eines Kreises

Teil 6

  • Teil 6 – Flächeninhalt eines Kreises

Teil 7

  • Teil 7 – Maßstäbliches Darstellen

Diese Publikation ist am 06. Januar 2014 in der völlig neu überarbeiteten Auflage mit dem Titel Den Kompetenzerwerb individualisieren – Entdecken und Verstehen – Wochenpläne 1 bis 8 aufgegangen.

© Frank Schumann 2006 (erstmals erschienen: 12. Mai 2006 auf Homepage des Math-College – Privates Institut für Schulmathematik).

Eine Einführung in das Tangentenproblem mit dem Voyage 200 – Die beste aller Geraden


Autor: Frank Schumann
Herausgeber: Jens K. Carl

Reihe: Ein Lehrbuch des Math-College.
Ein Lese- und Arbeitsbuch für Schüler ab Klasse 11, Lehrer und Studenten. Mit vielen Applikationen zum Experimentieren mit dem Voyage 200 (auch für den TI-89 und TI-89 Titanium geeignet).

Buch kostenfrei zum Herunterladen:

Einleitung und Inhaltsverzeichnis (PDF 0,2 MB)
Buchteil (PDF 2,7 MB)

© Frank Schumann 2004 (vormals Schumanns Verlagshaus Sangerhausen, Wertheim)