Herzlich Willkommen!

Hervorgehoben

… auf meiner privaten Homepage.

Auf diesen Seiten möchte ich über meine Tätigkeit als Diplomlehrer für Mathematik und Physik informieren.


Als ich Herrn Frank Schumann im Oktober 1992 kennenlernen durfte, war er Schulleiter eines Beruflichen Gymnasiums in Rudolstadt-Schwarza, Thüringen. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits mehr als acht Jahre Berufserfahrung. Er unterrichtete in den Fächern Mathematik und Physik und führte zahlreiche Schülerinnen und Schüler zum Abitur mit Berufsausbildung – einmal sogar zur bestbewerteten Abiturarbeit im ganzen Freistaat. Zuvor unterrichtete er an verschiedenen Polytechnischen Oberschulen und zeitweise an einer Erweiterten Oberschule.

Sein Lebenslauf entspricht bei genauer Betrachtung nicht unbedingt dem eines „normalen Lehrers“. Mit Abschluss der zehnten Klasse (Abschlussjahrgang 1979) wechselte er in einen Vorkurs an die Friedrich-Schiller-Universität in Jena und absolvierte innerhalb eines Jahres sein Abitur. Bereits im Alter von 21 Jahren (1984) war er dann ein fertig ausgebildeter, diplomierter Lehrer für Mathematik und Physik und unterrichtete von Anfang an eigenständig. Somit verfügt er heute über mehr als 40 Jahre Berufs- und Unterrichtserfahrung.

Von 1996 an war er Institutsleiter des ersten privaten Instituts für Schulmathematik, Math-College, welches wir zusammen gründeten. Unsere Vision war es, neue Unterrichtsmethoden bildungsplankonform zu entwickeln und mit traditionellen und bewährten Methoden sowie heutigen Zielen in Einklang zu bringen. Dabei setzen wir auch, aber nicht ausschließlich, auf den sinnvollen Einsatz Neuer Medien und Technologien.

2005 trat er wieder in den staatlichen Schuldienst ein und unterrichtete an Gymnasien in Wertheim und Stuttgart. In seinem Mathematik- und Physikunterricht arbeitet er unter anderem mit Wochenplänen und täglichen Übungen im Gruppen- und Einzelunterricht. Er nutzt digitale Schülerdokumente sowie eigens erstellte Animationen, Applets und Lernvideos. Des Weiteren kommen Computeralgebrasysteme und dynamische Geometriesysteme wie die weltweit verbreitete Mathematik-Software, GeoGebra sowie wissenschaftliche Taschenrechner zum Einsatz. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei stets auf der individuellen Förderung und dem eigenverantwortlichen sowie selbstständigen Lernen der Schülerinnen und Schüler.

Von 2010 bis 2017 war er als Referent für Schulentwicklung im Fach Mathematik ans Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart, Baden-Württemberg, abgeordnet.

Jens K. Carl, Stuttgart, 19.12.2024

Presse: Das Schulleben entscheidend mitgeprägt

Kurzmitteilung

Presse: Das Schulleben entscheidend mitgeprägt

Autor: Gini

„Mit Frank Schumann (Mathematik, Physik) und … verabschiedete Dr. Weber zwei Kollegen, die aus dienstlichen Gründen die Schule verlassen. Frank Schumann hat sich erfolgreich um die Stelle eines Referenten für das Aufgabengebiet Unterrichtsentwicklung Mathematik am Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart beworben…“

Artikel hier einsehbar.

© 2010 Main-Post GmbH & Co. KG, Berner Str. 2, 97084 Würzburg

Presse: Mehrere Lehrer verlassen die Schule

Presse: Mehrere Lehrer verlassen die Schule

Autor: FN

„Am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium wurden zum Schuljahresende mehrere Pädagogen verabschiedet…
… Mit Frank Schumann (Mathematik, Physik) und Dr. Friedrich Bringazi (Deutsch, Ethik) verabschiedete Schulleiter Dr. Wilfried Weber zwei Kollegen, die aus dienstlichen Gründen die Schule verlassen. Frank Schumann hat sich erfolgreich um die Stelle eines Referenten für das Aufgabengebiet Unterrichtsentwicklung Mathematik am Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart beworben.
Dr. Bringazi erhält …“

Artikel hier einsehbar.

© 2010 © Fränkische Nachrichten, Schmiederstraße 19, 97941 Tauberbischofsheim