Einführung in die elementare Bedienung des Algebra FX 2.0


Viele Beispiele aus Schule und Studium ausführlich dargestellt.
Autoren: Hartmut Henning & Frank Schumann
Herausgeber: CASIO Computer Co. GmbH (heute: CASIO Europe GmbH)

Reihe: „CALIF“ – CASIO Lehrerinformation und Lehrerfortbildung.
Mit diesem Einführungsbuch kann im Handumdrehen ein jeder in kurzer Zeit den sicheren Umgang mit dem Algebra FX 2.0 erlernen.
Die umfangreichen Funktionen und Befehle des Algebra FX 2.0 werden an schulrelevanten Beispielen aus dem heutigen Mathematikunterricht der Klassenstufen 5 bis 13 handlungsorientiert präsentiert. Die mehr als 1000 Screendarstellungen und die in einzelnen Handlungsbausteinen eingebetteten Tastenfolgen geben dem Einsteiger die notwendige Orientierung für ein erfolgreiches Erlernen der entsprechenden Bedienungstätigkeiten mit dem Algebra FX 2.0.

  • Das Menü System
  • Das Menü Numerik-Matrizen
  • Das Menü Grafik und Tabellen
  • Das Menü Grafik-Tabellen
  • Das Menü Computer-Algebra-System (CAS)
  • Das Menü Algebra
  • Das Menü Tutor
  • Das Menü Statistik
  • Das Menü Dynamik
  • Das Menü Rekursion
  • Das Menü Kegelschnitte
  • Das Menü Gleichungen
  • Häufige Fehlermeldungen
  • Übersicht der wichtigsten Befehle.

Dieses Buches ist ein Bestseller unter den Bedienungshandbüchern für Taschenrechner mit einer nahezu fünfstelligen Auflage und hat in Bezug auf Verständnis, Design und Handlungsorientierung Maßstäbe und Standards beim Aufbau nachfolgender Handbücher zu wissenschaftlichen, grafikfähigen und CAS-Taschenrechnern verschiedener Hersteller gesetzt und das Design wird bis heute teilweise kopiert.
Jede Seite des Buches beginnt zur Orientierung mit dem Menü-Icon und einer Überschrift, danach folgt die zumeist mathematische Aufgabenstellung. Der weitere Aufbau zeigt drei Spalten, von denen die erste mittels Schlagworte eine Handlungsorientierung vermitteln soll. In der mittleren Spalte sind sämtliche, zur Lösung der Aufgabe relevanten Bildschirme dargestelt, die jeweils den Endzustand der in der rechten Spalte angegebenen Tastenkombination darstellen. Die dort aufgeführten ausführlichen Kommentare haben das Erlernen der Bedienung, vor allem aber die Orientierung vereinfacht.

Dieses Buch, ebenso wie der beschriebene Taschenrechner, sind leider nicht mehr erhältlich.

© Frank Schumann 2000 (vormals Math-College Hannover, Sangerhausen)

Computeralgebra in Lehre, Ausbildung und Weiterbildung

Vortrag und Lehrmittelausstellung des Math-College Hannover auf Schloß Thurnau (in der Nähe von Bayreuth) vom 26. April bis zum 28. April 2000.

Thema des Vortrages: Die Nutzung von Computeralgebrasystemen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I.
Unter den Computerwerkzeugen, die im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I genutzt werden können, kommt den CAS eine besondere Rolle zu. Wie ist die Beziehung der CAS-Nutzung zu den Stoffbereichen, insbesondere zur Schulalgebra? Inwieweit ist die durch CAS repräsentierter Algebra kompatibel zur Schulalgebra? Welche Möglichkeiten bieten sich, CAS in den Mathematikunterricht zu integrieren?

Wie finde ich bloß die Gleichung?


Autor: Frank Schumann

Reihe: Math-College-Dokumente.
Heuristische Wege zum Lösen einfacher Text- und Sachaufgaben unter Einbeziehung von Computeralgebra (Lehrerhandreichung mit vielen Beispielen).
„Müssen unbedingt in der nächsten Kontrollarbeit Sachaufgaben geprüft werden, können Sie nicht viel lieber…“. Kommt Ihnen dieses Flehen der Schüler nicht bekannt vor?
Der Autor zeigt an vielen schulalltäglichen Text- und Sachaufgaben, wie man die Schüler selbstbewußt an das Finden einer Gleichung heuristisch heranführen kann. Der Computer unterstützt dabei den Löseprozess und visualisiert Vorüberlegungen.
Umgesetzt mit DERIVE, aber die Aufgaben können mit jedem CAS gelöst werden.

Buch kostenfrei zum Herunterladen:

Buchteil (PDF 1,0 MB)

Inhalt:

  • Die Gleichungen sind das A und O in der Mathematik
  • Aller Anfang ist schwer
  • Ein experimenteller Ansatz
  • Interpretieren in eine symbolische Sprache will gelernt sein – Vorsicht X-Y-Falle
  • Auch Ungleichungen können nützlich werden
  • Prozentaufgaben und die Ursprungsgerade – eine Reflexion
  • Geometrie: Analysieren funktionaler Zusammenhänge
  • Zahlenrätsel: Ein guter Einstieg für das Analyse-Synthese-Prinzip
  • Altersrätsel
  • Zur Sache: Arbeit
  • Zur Sache: Bewegungen
  • Zur Sache: Mischung

© Frank Schumann 2000 (vormals Schumanns Verlagshaus Hannover, Sangerhausen, Wertheim)

Computeralgebra in Lehre, Ausbildung und Weiterbildung

Vortrag und Lehrmittelausstellung des Math-College Hannover auf Schloß Thurnau (in der Nähe von Bayreuth) vom 22. April bis zum 25. April 1998.

Thema des Vortrages: Zuordnungen – Grundbegriffe für einen erweiterten Funktionsbegriff in Sekundarstufe I.

Funktionales Argumentieren im Algebraunterricht der unteren Klassen am Gymnasium


Autor: Frank Schumann

Die Möglichkeiten von CAS, Funktionsgraphen zu zeichnen, können genutzt werden, falls der Begriff Funktion frühzeitig zur Verfügung steht. Im Beitrag wird skizziert, wie die funktionale Denkweise beim Lernen algebraischer Formeln in der Sekundarstufe I mittels CAS-Unterstützung stärker gefördert werden kann, als es bisher der Fall ist.

© Zeitschrift: Mathematik in der Schule Nr. 1/1998 Seiten 48-55
Verlag: Pädagogischer Zeitschriftenverlag Berlin 1998.