Animation: Mit Formeln umgehen

Formel am Oktaeder

Zur Unterstützung der Lehrbuchaufgabe im Lambacher-Schweizer, Band 3, Seite 87 / Aufgabe 2 (Ausgabe Baden-Württemberg), 1. Auflage, Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2005.

Das Oktaeder ist einer der fünf platonischen Körper.

Aufbau eines Oktaeders

Mit einer Formel rechnen

Wenn Du mehr über platonische Köper erfahren möchtest, dann empfehle ich dir das Video Mathematik zum Anfassen – Platonische Körper mit Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher auf ARD alpha oder auf YouTube.COM.

© Frank Schumann 2016

Zurück

GeoGebra Einführungworkshop mit Prof. Christian Spannagel

Prof. Dr. Christian Spannagel, Pädagogische Hochschule Heidelberg, stellt GeoGebra als vielseitiges Werkzeug für den Mathematikunterricht vor.

Der Einführungsworkshop fand am 29. Juni 2015 am Stadtmedienzentrum Stuttgart am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg statt.

Der Workshop teilt sich in 4 Teilvideos auf:

Teil 1


Gesamtlaufzeit des Videos Teil 1: 15:10 Minuten.

Teil 2


Gesamtlaufzeit des Videos Teil 2: 14:55 Minuten.

Teil 3


Gesamtlaufzeit des Videos Teil 3: 12:03 Minuten.

Teil 4


Gesamtlaufzeit des Videos Teil 4: 13:50 Minuten.

© LMZ Baden-Württemberg 2015

Animation: Funktionen

Rotierendes Dreieck

Zur Unterstützung der Lehrbuchaufgabe im Lambacher-Schweizer, Band 6, Seite 13 / Aufgabe 6 (Ausgabe Baden-Württemberg), 1. Auflage, Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2008.

© Frank Schumann 2014

Zurück

Lernvideo: Oben offene Schachtel (3D)

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Einführung in die Differenzialrechnung
Gesamt-Playlist zum Thema: Einführung in die Differenzialrechnung (Weiterleitung zu YouTube)

Was Sie hier lernen können:

  • den Aufbau einer Optimierungsaufgabe
  • die Definition: lokales Maximum einer Funktion
  • die Definition: globales Maximum einer Funktion.

Im Lernvideo wird eine Extremwertaufgabe – oben offene Schachtel – analysiert, eine Zielfunktion analytisch beschrieben und auf graphischem Wege gelöst. Dabei werden zwei zentrale Begriffe aus der Kurvendiskussion eingeführt: lokales und globales Maximum. Im Lernvideo wird darauf verwiesen, dass im bevorstehenden Unterricht Verfahren zur rechnerischen Bestimmung lokaler Extrema mittels Differenzialrechnung eingeführt werden.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra ab Verion 5 genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 16:18 Minuten.
© Frank Schumann 2014

Lernvideo: Figuren im Raum (3D)

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Kongruenz
Gesamt-Playlist zum Thema: Kongruenz (Weiterleitung zu YouTube)

Was Du hier lernen kannst:

  • wie man die Länge von Strecken in räumlichen Figuren auf einem Blatt bestimmen kann
  • was rechtwinklige Stützdreiecke sind und wie man sie beim Lösen von Problemen aus der Raumgeometrie effektiv einsetzen kann.

Im Lernvideo werden Längen von Strecken, die sich in räumlichen Figuren befinden, durch maßstabsgetreues Zeichnen bestimmt. Dabei werden drei wichtige Hilfsmittel zum Lösen geometrischer Probleme aus der Raumgeometrie vorgestellt:

  • rechtwinklige Stützdreiecke
  • Senkrechte Parallelprojektion und
  • Körpernetze.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Die Arbeitsblätter können hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 15:15 Minuten.
© Frank Schumann 2014

Lernvideo: Punkte im Raum (3D)

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Punkte | Vektoren | Geraden
Gesamt-Playlist zum Thema: Punkte | Vektoren | Geraden (Weiterleitung zu YouTube)

Was Sie hier lernen können:

  • wie man einen Punkt mit zwei Koordinaten in einem rechtwinkligen Koordinatensystem zeichnen kann (Wiederholung)
  • wie man einen Punkt mit drei Koordinaten in einem rechtwinkligen Koordinatensystem zeichnen kann
  • wie man den Abstand eines Punktes P zum Ursprung 0 eines rechtwinkligen Koordinatensystems rechnerisch bestimmen kann.

Im Lernvideo wird die Lage eines Raumpunktes P in einem x-y-z-Koordinatensystem beschrieben. Zusätzlich zu den Erläuterungen im Lehrbuch zum Zeichnen von Punkten mit drei Koordinaten auf Papier unterstützt dieses Video die 3D-Darstellung von Punkten und Strecken im Raum durch verschiedenartige Perspektivwechsel in GeoGebra. Es folgen Hinweise zur Lösung der Frage: Wie bestimmt man den Abstand eines Raumpunktes P zum Ursprung O des x-y-z-Koordinatensystems?

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra ab Version 5 genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 11:39 Minuten.
© Frank Schumann 2014

GeoGebra 5 mit 3D ist da!

Ab sofort kann die neueste Version der Mathematiksoftware GeoGebra herunter geladen werden.

Lernvideo: Raumdiagonale im Quader

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Ähnlichkeit
Gesamt-Playlist zum Thema: Ähnlichkeit (Weiterleitung zu YouTube)

Mit Hilfe des Satzes des Pythagoras werden Flächen- und Raumdiagonale im Quader berechnet.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 06:28 Minuten.
© Frank Schumann 2013