Herzlich Willkommen!

Hervorgehoben

… auf meiner privaten Homepage.

Auf diesen Seiten möchte ich über meine Tätigkeit als Diplomlehrer für Mathematik und Physik informieren.


Als ich Herrn Frank Schumann im Oktober 1992 kennenlernen durfte, war er Schulleiter eines Beruflichen Gymnasiums in Rudolstadt-Schwarza, Thüringen. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits mehr als acht Jahre Berufserfahrung. Er unterrichtete in den Fächern Mathematik und Physik und führte zahlreiche Schülerinnen und Schüler zum Abitur mit Berufsausbildung – einmal sogar zur bestbewerteten Abiturarbeit im ganzen Freistaat. Zuvor unterrichtete er an verschiedenen Polytechnischen Oberschulen und zeitweise an einer Erweiterten Oberschule.

Sein Lebenslauf entspricht bei genauer Betrachtung nicht unbedingt dem eines „normalen Lehrers“. Mit Abschluss der zehnten Klasse (Abschlussjahrgang 1979) wechselte er in einen Vorkurs an die Friedrich-Schiller-Universität in Jena und absolvierte innerhalb eines Jahres sein Abitur. Bereits im Alter von 21 Jahren (1984) war er dann ein fertig ausgebildeter, diplomierter Lehrer für Mathematik und Physik und unterrichtete von Anfang an eigenständig. Somit verfügt er heute über mehr als 40 Jahre Berufs- und Unterrichtserfahrung.

Von 1996 an war er Institutsleiter des ersten privaten Instituts für Schulmathematik, Math-College, welches wir zusammen gründeten. Unsere Vision war es, neue Unterrichtsmethoden bildungsplankonform zu entwickeln und mit traditionellen und bewährten Methoden sowie heutigen Zielen in Einklang zu bringen. Dabei setzen wir auch, aber nicht ausschließlich, auf den sinnvollen Einsatz Neuer Medien und Technologien.

2005 trat er wieder in den staatlichen Schuldienst ein und unterrichtete an Gymnasien in Wertheim und Stuttgart. In seinem Mathematik- und Physikunterricht arbeitet er unter anderem mit Wochenplänen und täglichen Übungen im Gruppen- und Einzelunterricht. Er nutzt digitale Schülerdokumente sowie eigens erstellte Animationen, Applets und Lernvideos. Des Weiteren kommen Computeralgebrasysteme und dynamische Geometriesysteme wie die weltweit verbreitete Mathematik-Software, GeoGebra sowie wissenschaftliche Taschenrechner zum Einsatz. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei stets auf der individuellen Förderung und dem eigenverantwortlichen sowie selbstständigen Lernen der Schülerinnen und Schüler.

Von 2010 bis 2017 war er als Referent für Schulentwicklung im Fach Mathematik ans Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart, Baden-Württemberg, abgeordnet.

Jens K. Carl, Stuttgart, 19.12.2024

Empfehlung: Mathematik im Selbstversuch

Ein Gymnasium in der Schweiz praktiziert den Unterricht ohne Lehrer.
© DIE ZEIT, 04.05.2006

Autor: Martin Spiewak

Lässt die Schule unsere Kinder allein?, fragten besorgte Eltern. Jetzt machen wir uns selbst überflüssig!, schimpften einige Lehrer. Kollegen aus anderen Schulen warfen den Pädagogen der Kantonsschule Zürcher Oberland Verrat vor. Presse und Fernsehen schickten Reporter, um sich die »Schule ohne Lehrer«, wie einige Journale es formulierten, genauer anzuschauen.

Selbstlernsemester, abgekürzt SLS, heißt das Experiment, das die Schule in Wetzikon, einem Vorort von Zürich, landesweit bekannt gemacht hat. In Deutsch, Mathematik, Chemie, Biologie, Sport und zwei Sprachen müssen sich die fünften Gymnasialklassen (die elften nach deutscher Zählweise) das Wissen ein halbes Jahr lang weitgehend selbst beibringen. Zum Schuljahresbeginn werden sie mit dem Lernstoff für das ganze Halbjahr versorgt. Einmal die Woche dürfen sie pro Fach eine Stunde lang Fragen stellen und Nachhilfe einholen. Wer will, kann darüber hinaus per E-Mail oder in persönlichen Sprechstunden den Rat des Lehrers einholen.

Das TI-84 Plus Buch


Eine beispielorientierte Einführung in die Bedienung der TI-Grafikrechner-Familie.
Autoren: Hartmut Henning & Frank Schumann
Herausgeber: Frank Schumann

Reihe: Ein Lehrbuch des Math-College.
Eine beispielsorientierte Einführung für alle Benutzer des TI-84 Plus und des TI-84 Plus Silver-Edition von Texas Instruments.

  • Ebenso auch für den TI-83, TI-83 Plus und TI-83 Plus Silver-Edition geeignet.
  • Es behandelt viele Standardaufgaben aus den Sekundarstufen I und II.
  • Ausführliche Tasten- und Bildschirmfolgen.
  • Für Schüler, Lehrer und Studenten geeignet.

Buch kostenfrei zum Herunterladen:

© Frank Schumann 2004 (vormals Schumanns Verlagshaus Sangerhausen, Wertheim)