Lernvideo: Lernprojekt Potenzfunktionen

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Potenzen und Logarithmen
Gesamt-Playlist zum Thema: Potenzen und Logarithmen (Weiterleitung zu YouTube)

In diesem Anleitungsvideo geht es um das Lernprojekt „Eigenschaften von Potenzfunktionen“.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:

Das Arbeitsblatt aus dem Video kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 06:17 Minuten.
© Frank Schumann 2014

Lernvideo: Verhältnisgleichung bei Proportionalität

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Abhängigkeiten beschreiben
Gesamt-Playlist zum Thema: Abhängigkeiten beschreiben (Weiterleitung zu YouTube)

In diesem Video wird ein interaktives Tabellen-CAS-Blatt vorgestellt, welches die Verhältnisgleichung bei Proportionalität unterstützt (eine sinnvolle Alternative zum Dreisatz). An einem einfachen Beispiel wird erläutert, wie man dieses Tabellenblatt bedienen kann.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 09:28 Minuten.
© Frank Schumann 2014

Lernvideo: Dreisatz bei Proportionalität

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Abhängigkeiten beschreiben
Gesamt-Playlist zum Thema: Abhängigkeiten beschreiben (Weiterleitung zu YouTube)

In diesem Video wird ein interaktives Tabellenblatt vorgestellt, welches den Dreisatz bei Proportionalität unterstützt. An einem einfachen Beispiel wird erläutert, wie man diese Tabellenblatt bedienen kann.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 09:05 Minuten.
© Frank Schumann 2014

Anleitungsvideo: Bedienungshinweise zur Applikation „Proportionalität verstehen“

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Thema: Abhängigkeiten beschreiben
Gesamt-Playlist zum Thema: Abhängigkeiten beschreiben (Weiterleitung zu YouTube)

In diesem Anleitungsvideo wird gezeigt, wie man mit der Applikation „Proportionalität verstehen“ Aufgaben variieren kann.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Die Applikation kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 05:11 Minuten.
© Frank Schumann 2013, überarbeitet 2014

Lernvideo: Das Bernoulli-Experiment

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Themen: Binomialverteilung
Gesamt-Playlist zu den Themen: Binomialverteilung (Weiterleitung zu YouTube)

Es wird in des Modell des Bernoulli-Experimentes eingeführt.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 12:29 Minuten.
Überarbeitete Version vom 14.01.2014 19:57 Minuten.
© Frank Schumann 2013, neu überarbeitet 2014

Lernvideo: Der Binomialkoeffizient „n über k“

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Themen: Binomialverteilung
Gesamt-Playlist zu den Themen: Binomialverteilung (Weiterleitung zu YouTube)

Es wird der Binomialkoeffizient explizit und rekursiv definiert und der Zusammenhang zu Binomen hergestellt.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 20:42 Minuten.
Überarbeitete Version vom 13.01.2014 10:29 Minuten.
© Frank Schumann 2013, neu überarbeitet 2014

Lernvideo: Minilotto „3 aus 7“

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Themen: Binomialverteilung
Gesamt-Playlist zu den Themen: Binomialverteilung (Weiterleitung zu YouTube)

Es wird ein kombinatorisches Problem mit dem Modell „Ziehen ohne Zurücklegen“ am Beispiel „Minilotto 3 aus 7“ erörtert. In diesem Zusammenhang wird exemplarisch der Binomialkoeffizient „7 über 3“ in seiner Bedeutung erläutert. Es empfiehlt sich, dieses Lernvideo vor dem Video mit dem Titel „Der Binomialkoeffizient n über k“ anzusehen.


Gesamtlaufzeit des Videos: 15:36 Minuten.
Überarbeitete Version vom 08.01.2014 09:40 Minuten.
© Frank Schumann 2013, neu überarbeitet 2014

Weitere Arbeitsmaterialien zur Kombinatorik:

Lernvideo: Varianz und Standardabweichung

Autor und Sprecher: Frank Schumann
Themen: Binomialverteilung
Gesamt-Playlist zu den Themen: Binomialverteilung (Weiterleitung zu YouTube)

An verschiedenen Wahrscheinlichkeitsverteilungen werden die Begriffe Varianz und Standardabweichung erläutert.

Hierzu wird von mir die Mathematiksoftware Geogebra genutzt. Das Arbeitsblatt kann hier herunter geladen werden:


Gesamtlaufzeit des Videos: 15:57 Minuten.
Überarbeitete Version vom 08.01.2014 09:40 Minuten.
© Frank Schumann 2013, neu überarbeitet 2014