Herzlich Willkommen!

Hervorgehoben

… auf meiner privaten Homepage.

Auf diesen Seiten möchte ich über meine Tätigkeit als Diplomlehrer für Mathematik und Physik informieren.


Als ich Herrn Frank Schumann im Oktober 1992 kennenlernen durfte, war er Schulleiter eines Beruflichen Gymnasiums in Rudolstadt-Schwarza, Thüringen. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits mehr als acht Jahre Berufserfahrung. Er unterrichtete in den Fächern Mathematik und Physik und führte zahlreiche Schülerinnen und Schüler zum Abitur mit Berufsausbildung – einmal sogar zur bestbewerteten Abiturarbeit im ganzen Freistaat. Zuvor unterrichtete er an verschiedenen Polytechnischen Oberschulen und zeitweise an einer Erweiterten Oberschule.

Sein Lebenslauf entspricht bei genauer Betrachtung nicht unbedingt dem eines „normalen Lehrers“. Mit Abschluss der zehnten Klasse (Abschlussjahrgang 1979) wechselte er in einen Vorkurs an die Friedrich-Schiller-Universität in Jena und absolvierte innerhalb eines Jahres sein Abitur. Bereits im Alter von 21 Jahren (1984) war er dann ein fertig ausgebildeter, diplomierter Lehrer für Mathematik und Physik und unterrichtete von Anfang an eigenständig. Somit verfügt er heute über mehr als 40 Jahre Berufs- und Unterrichtserfahrung.

Von 1996 an war er Institutsleiter des ersten privaten Instituts für Schulmathematik, Math-College, welches wir zusammen gründeten. Unsere Vision war es, neue Unterrichtsmethoden bildungsplankonform zu entwickeln und mit traditionellen und bewährten Methoden sowie heutigen Zielen in Einklang zu bringen. Dabei setzen wir auch, aber nicht ausschließlich, auf den sinnvollen Einsatz Neuer Medien und Technologien.

2005 trat er wieder in den staatlichen Schuldienst ein und unterrichtete an Gymnasien in Wertheim und Stuttgart. In seinem Mathematik- und Physikunterricht arbeitet er unter anderem mit Wochenplänen und täglichen Übungen im Gruppen- und Einzelunterricht. Er nutzt digitale Schülerdokumente sowie eigens erstellte Animationen, Applets und Lernvideos. Des Weiteren kommen Computeralgebrasysteme und dynamische Geometriesysteme wie die weltweit verbreitete Mathematik-Software, GeoGebra sowie wissenschaftliche Taschenrechner zum Einsatz. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei stets auf der individuellen Förderung und dem eigenverantwortlichen sowie selbstständigen Lernen der Schülerinnen und Schüler.

Von 2010 bis 2017 war er als Referent für Schulentwicklung im Fach Mathematik ans Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart, Baden-Württemberg, abgeordnet.

Jens K. Carl, Stuttgart, 19.12.2024

Reelle Lösungen einer Gleichung dritten Grades

Autor: Frank Schumann,
Herausgeber: Jens K. Carl

Reihe: In Mathe einfach besser …
Eine Gleichung dritten Grades lässt sich mit dem Voyage 200 nicht immer symbolisch lösen. Aber es gibt am Rechner Möglichkeiten, mit de
nen man approximierte Lösungen aufzeigen kann. Die vom Rechner gefundenen Näherungslösungen werden anschließend auf verschiedenen Wegen auf ihre Richtigkeit und Bedeutung durch Kontrollrechnungen getestet.
Nach der Rechnerarbeit sind in einer exaktifizierend en Phase die erforderlichen Beweise für die Existenz und Eindeutigkeit der reellen Lösungen unabhängig von allen Rechnerdarstellungen zu führen. Grundlage für die Beweise bilden in unserem folgenden Beispiel Sätze aus Klasse 11, die wir als bekannt voraussetzen dürfen:

  • Satz über die Existenz reeller Nullstellen ganzrationaler Funktionen und der
  • Nullstellensatz von Bolzano. …

Artikel kostenfrei zum Herunterladen:

Zeitschrift: In Mathe einfach besser… Nr. 2/2005 Seiten 2-6.
Verlag: Schumanns Verlagshaus Wertheim 2005.

© Frank Schumann 2005 (vormals Schumanns Verlagshaus Wertheim)

Kopiervorlage: Häufige Fehler und ihre Behebung

Autor: Hartmut Henning,
Herausgeber: Frank Schumann

Reihe: mathe-innovativ
Titel: Erfolgreicher Start mit der TI-83-Serie, Teil 1-3

Variablen, Terme und Funktionen in der Sekundarstufe I und II.
Kopiervorlagen für den TI-83, TI-83 Plus, TI-84 Plus von Texas Instruments.

  • Syntax Error: Arithmetik und Dezimalpunkt
  • Syntax Error: Arithmetik und Vorzeichen
  • Syntax Error: Arithmetik und Klammersetzung
  • Fehler in der Klammersetzung
  • Divide by 0 Error: Bruchterme und Klammern
  • Domain Error: Runden von Zahlen
  • Argument Error: Funktionen und Argumente
  • Nonreal Ans Error: Wurzeln und negative Zahlen
  • Syntax und Argument Error: Funktionen und Syntax
  • No sign change Error: Nicht vorhandene Nullstellen
  • Zoom Error: bestätigung der Zoom Box Ecken
  • Window Range Error: Einstellung des Grafikfensters
  • Bound error: Grafisch-numerische Berechnungen und Grenzen
  • No sign change Error: Grafisch-numerische Nullstellen und Grenzen
  • Invalid Error: Grafikparameter und numerische Eingaben
  • Falsche MODE-Einstellungen für trigonometrische Funktionen
  • Undefinid Error: Nicht definierte Matrix
  • Syntax error: Falsche Eingabe des Matrixnamens
  • Dimension Mismatch Error: Falsche Dimensionen von Matrizen

Kopiervorlage kostenfrei zum Herunterladen:

Titel-Reihe in Buchform veröffentlicht am 14.02.2002.
Kopiervorlage veröffentlicht am 24.09.2004 auf der Homepage des math-college-shop.DE
© Frank Schumann 2006 (ehemals Schumanns Verlagshaus Sangerhausen/Wertheim)

Kopiervorlage: Elementare Stochastik

Autor: Hartmut Henning,
Herausgeber: Frank Schumann
Reihe: mathe-innovativ
Titel: Erfolgreicher Start mit der TI-83-Serie, Teil 1-3

Variablen, Terme und Funktionen in der Sekundarstufe I und II.
Kopiervorlagen für den TI-83, TI-83 Plus, TI-84 Plus von Texas Instruments.

  • Variationen, Kombinationen und Permutationen
  • Zufallsversuch: Würfeln
  • Statistische Lage- und Streumaße
  • Listendaten grafisch als Boxplot darstellen
  • Absolute und relative Häufigkeiten grafisch
  • Binomialverteilung und Histogramme
  • Kumulierte Binomialverteilung.

Kopiervorlage kostenfrei zum Herunterladen:

Titel-Reihe in Buchform veröffentlicht am 14.02.2002.
Kopiervorlage veröffentlicht am 24.09.2004 auf der Homepage des math-college-shop.DE
© Frank Schumann 2006 (ehemals Schumanns Verlagshaus Sangerhausen/Wertheim)

Kopiervorlage: Arbeiten mit dem Listeneditor

Autor: Hartmut Henning,
Herausgeber: Frank Schumann
Reihe: mathe-innovativ
Titel: Erfolgreicher Start mit der TI-83-Serie, Teil 1-3

Variablen, Terme und Funktionen in der Sekundarstufe I und II.
Kopiervorlagen für den TI-83, TI-83 Plus, TI-84 Plus von Texas Instruments.

  • Daten einzeln eingeben, editieren und löschen
  • Eine Liste löschen und wiederherstellen
  • Listenwerte grafisch darstellen, ergänzen und scannen
  • Quadratische Regression
  • Lineare Regression.

Kopiervorlage kostenfrei zum Herunterladen:

Titel-Reihe in Buchform veröffentlicht am 14.02.2002.
Kopiervorlage veröffentlicht am 24.09.2004 auf der Homepage des math-college-shop.DE
© Frank Schumann 2006 (ehemals Schumanns Verlagshaus Sangerhausen/Wertheim)

Kopiervorlage: Arbeiten mit Listen

Autor: Hartmut Henning,
Herausgeber: Frank Schumann
Reihe: mathe-innovativ
Titel: Erfolgreicher Start mit der TI-83-Serie, Teil 1-3

Variablen, Terme und Funktionen in der Sekundarstufe I und II.
Kopiervorlagen für den TI-83, TI-83 Plus, TI-84 Plus von Texas Instruments.

  • Eine numerische Liste eingeben
  • Eine numerische Liste erzeugen und mittels ANS abspeichern
  • Listen und Grundrechenarten
  • Mit einzelnen Listeneinträgen rechnen
  • Höhere Rechenarten mit numerischen Listen
  • Numerische Listen und Funktionswerte
  • Numerische Listen und Terme
  • Kleinster und größter Wert einer Liste
  • Arithmetisches Mittel und Median
  • Summen- und Produktbildung mit numerischen Listen.

Kopiervorlage kostenfrei zum Herunterladen:

Titel-Reihe in Buchform veröffentlicht am 14.02.2002.
Kopiervorlage veröffentlicht am 24.09.2004 auf der Homepage des math-college-shop.DE
© Frank Schumann 2006 (ehemals Schumanns Verlagshaus Sangerhausen/Wertheim)

Kopiervorlage: Arbeiten mit Matrizen

Autor: Hartmut Henning,
Herausgeber: Frank Schumann
Reihe: mathe-innovativ
Titel: Erfolgreicher Start mit der TI-83-Serie, Teil 1-3

Variablen, Terme und Funktionen in der Sekundarstufe I und II.
Kopiervorlagen für den TI-83, TI-83 Plus, TI-84 Plus von Texas Instruments.

  • Numerisch Matrizen eingeben
  • Eine Matrix editieren und erweitern
  • Eine Matrix löschen
  • Eindeutige Lösung eines linearen Gleichungssystems
  • Ein lineares Gleichungssystem lösen
  • Unendlich viele oder keine Lösung eines linearen Gleichungssystems
  • Matrixmultiplikation und das Kommutativgesetz
  • Zeilenoperationen an mumerischen Matrizen
  • Ein lineares Gleichungssystem mittels Matrixgleichung lösen.

Kopiervorlage kostenfrei zum Herunterladen:

Titel-Reihe in Buchform veröffentlicht am 14.02.2002.
Kopiervorlage veröffentlicht am 24.09.2004 auf der Homepage des math-college-shop.DE
© Frank Schumann 2006 (ehemals Schumanns Verlagshaus Sangerhausen/Wertheim)

Kopiervorlage: Arbeiten mit Folgen

Autor: Hartmut Henning,
Herausgeber: Frank Schumann
Reihe: mathe-innovativ
Titel: Erfolgreicher Start mit der TI-83-Serie, Teil 1-3

Variablen, Terme und Funktionen in der Sekundarstufe I und II.
Kopiervorlagen für den TI-83, TI-83 Plus, TI-84 Plus von Texas Instruments.

  • Eine Folge tabellarisch darstellen
  • Zinseszinsrechnung
  • Kongruenz und Divergenz einer geometrischen Folge
  • Eine Folge grafisch darstellen, scannen und eine untere Schranke markieren
  • Epsilon Umgebung einer Folge grafisch darstellen
  • Heron Iteration
  • Summe natürlicher Zahlen
  • Folgenkonvergenz und WEB-Grafik
  • Folgendivergenz und WEB-Grafik.

Kopiervorlage kostenfrei zum Herunterladen:

Titel-Reihe in Buchform veröffentlicht am 14.02.2002.
Kopiervorlage veröffentlicht am 24.09.2004 auf der Homepage des math-college-shop.DE
© Frank Schumann 2006 (ehemals Schumanns Verlagshaus Sangerhausen/Wertheim)

Kopiervorlage: Grafiken archivieren

Autor: Hartmut Henning,
Herausgeber: Frank Schumann
Reihe: mathe-innovativ
Titel: Erfolgreicher Start mit der TI-83-Serie, Teil 1-3

Variablen, Terme und Funktionen in der Sekundarstufe I und II.
Kopiervorlagen für den TI-83, TI-83 Plus, TI-84 Plus von Texas Instruments.

  • Arbeiten mit einer Grafik-Datenbank.

Kopiervorlage kostenfrei zum Herunterladen:

Titel-Reihe in Buchform veröffentlicht am 14.02.2002.
Kopiervorlage veröffentlicht am 24.09.2004 auf der Homepage des math-college-shop.DE
© Frank Schumann 2006 (ehemals Schumanns Verlagshaus Sangerhausen/Wertheim)